Jedes Buch 1€
Finchen's Bücherstunde
17. März 2013
Das Leben eines Buchmessen Besuchers.
Da man ja gleich als erstes auf der
Messe sein will, so als eingefleischter Bücherwurm, sollte man
rechtzeitig aufstehen. Das hieß bei mir 8 Uhr. Dann ging es zum
Duschen und fertig machen, frühstücken und ab zur Linie 16,
Richtung Messegelände. Und worauf man sich auf jeden Fall
vorbereiten sollte war, GRUPPENKUSCHELN! Denn die S-Bahn war so voll,
man konnte sich noch nicht einmal um drehen. Und wenn man da ist,
heißt es Messekarte bereit legen. Um Punkt 10 Uhr werden die Hallen
geöffnet und man kann die ganzen Stände sehen.
Ich bin schon gleich am ersten Tag dort
gewesen und WOW, so viele Menschen die Bücher mögen.
Den ersten Tag habe ich damit verbracht
mir erst mal jede Halle anzugucken und alles mitzunehmen was es da so
gibt. Und gleich in den ersten 15 Minuten habe ich ein Buch bekommen
und zwar „Dance of Shadows“. Dann stöbere ich hier und da noch
ein bisschen und bleibe bis zum Schluss und gehe dann wieder ins
Hostel. Ich bin so fertig gewesen, da ich ja nicht geschlafen habe
und die ganze Nacht durch gefahren bin. Und als ich schon am schlafen
war, kam einer meiner Zimmergenossen (4 Bettzimmer 2 Männer & 2
Frauen) macht voll das Licht an und weckt mich. Dann kommt der
Nächste und tut das gleiche. Und was machen die? Die gehen einfach
wieder und machen einen riesen Lärm. Und dann kommt die letzte
Bettnachbarin ins Zimmer, ganz leise. Ich glaube mit dem Licht vom
Handy suchte sie ihr Bett und ich nur noch so „Du kannst das Licht
an machen, deine Vorgänger haben mich schon geweckt.“ Ich drehe
mich wieder um und schlafe endlich ein.
Am Freitag, da ging es dann so richtig
los, Ich habe am Vorabend von einem Momox Ausverkauf gelesen: „JEDES
Buch EINEN EURO“ und ich konnte nicht widerstehen. Ich gehe
also in diese riesen Halle auf dem Quelle Gelände und bin im Himmel
der Bücher. Da man sich einen Einkaufswagen mitnehmen konnte,
landeten auch gleich mal ein „paar“ Bücher im wagen. Nach zwei
stunden war ich dann so weit mich vom Himmel zu verabschieden und
ging zur Kasse mit 66 tollen Büchern und was muss ich an der Kasse
lesen? „Keine Karten Zahlung möglich“!! Die Welt war zu Ende.
Ich hatte doch nur 10 € mit. Okay, 1 Buch gab es bei jedem Gratis
aber trotzdem, zur Messe wieder hin. Und Geld abheben wollte ich
jetzt auch nicht, also hieß es aussortieren. Da waren es nur noch 11
kleine Bücher.
Dann kamen die Lesungen und
Signierstunden dran. Auf jeden Fall wollte ich zu Gabriella
Engelmann, Janet Clark und Hortense Ullrich.
Und wie kann es anders sein, ich habe
sie alle getroffen. Als erstes war ich bei der Lesung von Hortense
Ullrich, mit ihrem neuen Buch „How to be really bad.“ Dafür habe
ich mir extra das Buch in der Messebuchhandlung gekauft und Signiert
hat sie es auch. Dann ein bisschen rum gucken und dann zu der
Jubiläumsparty zu 15 Jahren Wolfgang Hohlbeins „Chronik der
Unsterblichen.“ Die fand ich sehr gut und wollte dann ein Autogramm
von ihm, nur hatte ich kein Buch von ihm mit, weil das einzige Buch
das ich von ihm habe zu Hause liegt und nicht wirklich vorzeigbar
ist. Also habe ich eine Autogrammkarte bekommen. Dann ging es wieder
ins Hostel.
Da unterhalte ich mich zum ersten mal
mit meiner Zimmergenossin und frage sie ob sie auch wegen der
Buchmesse hier wäre, und ja war sie. Wie sich ganz schnell
herausstellte ist sie auch Bloggerin und kommt aus der Schweiz.
Ramona heißt die Gute und seitdem sind wir zusammen auf der
Buchmesse gewesen. Ich habe ihr den Momox Ausverkauf gezeigt, wo ich
dann nochmal 11 Bücher gekauft habe.
Dann war es auch schon 12 Uhr und
Ramona ist mit mir, mit einem frisch gekauften Hohlbein Buch, zur
Signierstunde gegangen und hat sich ihr und mein Buch signieren
lassen. Währenddessen bin ich zum Arena Stand gegangen und wollte
Fragen wann die Signierstunde von Gabriella statt findet und die
super, super nette Frau sagte mir um 15:30. Aber Gabriella sitzt auch
dort am Tisch und ich nur noch so arrrrr. Und dann stellt sie
mich Gabriella vor und sie Signiert mir mein Buch ♥♥♥. Und ein
Foto durfte ich auch noch mit ihr machen, das Foto hat der Autor von
„Das Labyrinth erwacht“ Rainer Wekwerth gemacht, natürlich
landet sein Buch direkt auf meiner Wunschliste. Dann irgendwann ging
es zu der Lesung von Janet Clark und ich saß in der ersten Reihe.
Als die Lesung zu Ende war sind Ramona (Sie kam gerade auf der suche
nach einem Buch von Gabriella Engelmann wieder) und gemeinsam gingen
wir zur Signierstunde. Auf dem weg dahin trafen wir noch
BuchlingJanine und Gwen von TheBookLook. Also bin ich schon mal vor
gegangen und habe mir beide meine Bücher Signieren lassen. In der
Zwischenzeit kam Ramona dann auch wieder. Eine kleine Überraschung
habe ich dann auch für euch mit genommen, denn hier nach werde ich
mein Erstes Gewinnspiel starten. Eigentlich wollte ich wieder
zurück zum Hostel, meine Bücher abladen und wieder kommen, aber um
16 Uhr war ja schon das Blogger treffen. Also blieb ich da. Nach dem
Blogger treffen bin ich dann zur Lesung von Gabriella und Jakob M.
Leonhardt gegangen, die wirklich gut war und bei der Lesung saß
neben mir die Autorin Antje Szillat von der ich auch ein Autogramm
bekommen habe. Dann ging es auch wieder zum Hostel und natürlich,
wie kann es auch anders sein, letzter Tag für mich auf der Messe und
die S-Bahn hat Stromausfall. Also kamen als Ersatz Busse. Also hieß
es wieder GRUPPENKUSCHELN.
Am Sonntag geht es nun für mich wieder
nach Hause.
P.S. Der eine Typ
im Zimmer hat so was von geschnarcht.
11. März 2013
Die Leipziger Buchmesse 2013 kann kommen ♥
Am 14.03 ist es endlich soweit die LBM findet wieder statt.
Ich bin zum ersten Mal mit dabei und dachte erst das Ich gar nicht mit kommen kann wegen Arbeiten und so aber irgendwie will, das Schicksal das Ich zur LBM gehe.
Wieso? Ganz einfach, ich habe erst eine Woche vor der LBM nach einem Hostel Zimmer gesucht und noch eins gefunden. Es ist das Letzte gewesen und jemand hat es 30 Minuten bevor ich angefragt habe abgesagt. Und natürlich habe ich sofort zugesagt.
Dann kam gleich das Bahnticket dazu und das Ticket für die LBM selbst. Also werde ich gleich am Donnerstag um 10 Uhr auf der Messe sein. Dafür schlafe ich auch erst am Donnerstagabend, da ich die Nacht durchfahre.
Ist ja auch eine ganz schöne, strecke von Hamburg nach Leipzig. Die Liste für die Lesungen, die ich besuche steht, schon sowie meine Reiseroute. Jetzt muss nur noch die Tasche gepackt werden und die Bücher rausgesucht, die ich signieren lassen möchte.
Ein paar Sehnswürdigkeiten besuche ich in Leipzig auch und Party wir da natürlich auch gemacht. Ich hoffe das Ich ganz viele Blogger treffen werden.

28. Januar 2013
16. Oktober 2012
Janine: Ich wurde getaggt :D
Ich habe gerade von der lieben Chrisy, mit der ich gerade telefoniere ein Tag bekommen. DANKE DANKE DANKE :**** Ich selbst war noch nie auf der Buchmesse, möchte aber unbedingt einmal hin. Jetzt zu den 5 Dingen über die Buchmesse:
Gefreut
Ich habe mich Gefreut das es auf Facebook endlich mal still war.
Genervt
Das ganze gefrage wo welches Sofa ist.
Geärgert
Das ich nicht hinfahren konnte.
Gelesen
Ein tolles Buch namens Grimm von Christoph Marzi.
Gewartet
Auf die schönen Bilder der Messe.
Ich gebe den Tag weiter an:
Lulu = http://heartandsoul22.blogspot.de/
Jonas = http://www.stillefeder.de/
Kay und Steffi = http://his-and-her-books.blogspot.de/
Gefreut
Ich habe mich Gefreut das es auf Facebook endlich mal still war.
Genervt
Das ganze gefrage wo welches Sofa ist.
Geärgert
Das ich nicht hinfahren konnte.
Gelesen
Ein tolles Buch namens Grimm von Christoph Marzi.
Gewartet
Auf die schönen Bilder der Messe.
Ich gebe den Tag weiter an:
Lulu = http://heartandsoul22.blogspot.de/
Jonas = http://www.stillefeder.de/
Kay und Steffi = http://his-and-her-books.blogspot.de/
15. September 2012
Das Amulett der Zauberin
Die Vorfahren von Eve Lockhart waren mächtige Zauberer. Auch Eve hat die Gabe der Magie vererbt bekommen. Doch seit einem missglückten Liebeszauber in ihrer Jugend, der ihren Eltern das Leben gekostet hat, hat sie der Hexerei und Zauberei abgeschworen. Seit diesem Tag an lebte sie bei ihrer Großmutter, die noch Magie praktiziert. Als sie auf einer Auktion, über die sie berichten soll, auf einen seltenen Anhänger stößt, ist sie auf magische Weise zu ihm hingezogen. Sie versucht mit allen Mitteln das Amulett zu ersteigern und schafft es sogar mit Hilfe von Magie. Sie findet heraus, dass es sich bei dem Anhänger um ein Familienerbe handelt und dass es magische Kräfte besitzt. Aber was hat es mit dem Amulett wirklich auf sich?
Autorin:
Patricia Coughlin ist eine erfolgreiche Buchautorin. Sie begann mit dem Schreiben im Jahr 1982. Bekannte Werke von ihr sind „Wedding Magic“ oder „Merely Married“. Mit ihren Bücher hat sie schon einige Preise wie den RITA Award gewonnen. „Das Amulett der Zauberin“ ist ihr aktueller Roman. Zurzeit lebt sie in Rhode Island/USA.
Meine Meinung:
Auf „Das Amulett der Zauberin“ habe ich schon ziemlich lange gewartet. Das erste Mal habe ich das Buch auf amazon. de gesehen und das Cover(ein richtiger Eye-Catcher) hat mich angesprochen. Auch die kurze Inhaltangabe traf meinen Geschmack… und so wartete und wartete ich, bis das Buch endlich erschienen ist. Ich muss sagen, meine Vorfreude hat sich echt gelohnt. Der Roman ist ein bisschen anders als die meisten Bücher des Genres Fantasy. Denn die Hauptperson Eve ist schon 36 Jahre alt, also kein Teenager mehr. Ich hatte großes Mitgefühl mit Eve, da sie ihre Eltern verloren hat und mit Schuldgefühlen leben muss, weil sie für den Tod ihrer Eltern verantwortlich war. Zu Beginn des Buches erfährt man im Prolog etwas aus Eves Jugend in der Ich-Perspektive, danach wird aus zwei Perspektiven erzählt. Auch von den Nebencharakteren erfährt man sehr viel und man kann sie sich bildhaft und lebendig vorstellen. Der Schreibstil ist fesselnd und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen, weil ich immer so schnell wie möglich erfahren wollte, wie die Handlung weiterverläuft. Negatives kann ich an dem Buch nichts finden, es ist daher sehr empfehlenswert. Ich würde das Buch Mädchen und Frauen ab 15 Jahren empfehlen, aber es ist sicherlich auch sehr interessant für Ältere, da die Hauptperson schon 36 Jahre alt ist und sich erwachsene Frauen mehr mit ihr identifizieren können als Jugendliche.
Ich gebe dem Buch „Das Amulett der Zauberin“ 5 von 5 Monde, weil ich nichts zu bemängeln habe und lege es allen Fantasy und Hexenfans zu Herzen.
Quellen: amazon.de, istdpcanada.com
2. August 2012
Dark Love

Inhalt:
Wir schreiben das Jahr 2195:
Wir schreiben das Jahr 2195:
Die 16
jährige Nora Dearly lebt in einer anderen Welt als wir sie heute kennen. Durch
Kriege und Katastrophen hat sich die Welt enorm verändert. Die Regeln der
Menschen erinnern an das 19. Jahrhundert, im Gegensatz dazu gibt es aber viele
neue technische Erfindungen wie digitale Tagebücher. Nora lebt in einem
Mädcheninternat, bis sie eines Tages von einem Toten entführt wird und das
hinter ihrer Entführung eine Verschwörung steckt…
Autorin:
Lia Habel wurde in Jamestown/USA (in der Nähe von New York) geboren und wuchs dort auf. Als Kind liebte sie es Horrorfilme zu schauen und Videospiele zu spielen. Sie studierte an der University of Leicester/England und arbeitete danach in vielen unterschiedlichen Berufen. „Dark Love“ ist ihr erstes Buch. Heute lebt sie immer noch – mit ihren drei Katzen – in Jamestown/USA.
Lia Habel wurde in Jamestown/USA (in der Nähe von New York) geboren und wuchs dort auf. Als Kind liebte sie es Horrorfilme zu schauen und Videospiele zu spielen. Sie studierte an der University of Leicester/England und arbeitete danach in vielen unterschiedlichen Berufen. „Dark Love“ ist ihr erstes Buch. Heute lebt sie immer noch – mit ihren drei Katzen – in Jamestown/USA.
Eigene Meinung:
„Dark Love“ war für mich eine ganz neue Erfahrung. Bisher habe ich zwar gerne Romantasybücher gelesen, doch es kam noch nie ein Zombie vor. Sehr erfrischend und aufregend also. Die Atmosphäre im Buch ist düster und die Handlung sehr spannend. Man möchte so viel wie möglich über die Entführung von Nora wissen und auch darüber, was sie mit den „Toten“ alles erlebt. In „Dark Love“ taucht man in eine ganz andere Welt, die für uns andersartig und ungewohnt ist. Doch durch die genauen Schilderungen der Autorin Lia Habel fällt es einem nicht schwer, sich diese andere Welt bildhaft vorzustellen. Die Geschichte wird meist aus der Sicht der 16-jährigen Nora (in Ich-Perspektive) erzählt und ich fand die Hauptprotagonistin zur Mitte (anfangs kam sie sehr unreif herüber) des Romans hin richtig sympathisch. Sie ist etwa in meinem Alter und so viel es mir sehr leicht sie zu verstehen. Nicht so gut gefiel mir der Schreibstil, weil er in der Vergangenheit geschrieben ist und deshalb nicht so gut zur Handlung passt, die in der Zukunft spielt. Empfehlen kann ich die Lektüre Jugendlichen ab 15 Jahren, die gerne mal etwas anderes lesen wollen. Ich denke und hoffe dass in nächster Zeit noch mehr Bücher mit und über Zombies geschrieben werden, denn diese Kreaturen sind noch nicht allzu bekannt.
„Dark Love“ war für mich eine ganz neue Erfahrung. Bisher habe ich zwar gerne Romantasybücher gelesen, doch es kam noch nie ein Zombie vor. Sehr erfrischend und aufregend also. Die Atmosphäre im Buch ist düster und die Handlung sehr spannend. Man möchte so viel wie möglich über die Entführung von Nora wissen und auch darüber, was sie mit den „Toten“ alles erlebt. In „Dark Love“ taucht man in eine ganz andere Welt, die für uns andersartig und ungewohnt ist. Doch durch die genauen Schilderungen der Autorin Lia Habel fällt es einem nicht schwer, sich diese andere Welt bildhaft vorzustellen. Die Geschichte wird meist aus der Sicht der 16-jährigen Nora (in Ich-Perspektive) erzählt und ich fand die Hauptprotagonistin zur Mitte (anfangs kam sie sehr unreif herüber) des Romans hin richtig sympathisch. Sie ist etwa in meinem Alter und so viel es mir sehr leicht sie zu verstehen. Nicht so gut gefiel mir der Schreibstil, weil er in der Vergangenheit geschrieben ist und deshalb nicht so gut zur Handlung passt, die in der Zukunft spielt. Empfehlen kann ich die Lektüre Jugendlichen ab 15 Jahren, die gerne mal etwas anderes lesen wollen. Ich denke und hoffe dass in nächster Zeit noch mehr Bücher mit und über Zombies geschrieben werden, denn diese Kreaturen sind noch nicht allzu bekannt.
Gesamt gebe
ich „Dark Love“ 4 von 5 Monden geben, weil es kleine Kritikpunkte wie den
Schreibstil gab, kann es euch aber trotzdem empfehlen, das Buch zu lesen!
Quelle:
amazon.de, Website von Lia Habel, book-flame.blogspot, dieweltderbuecher.blogspot
1. August 2012
Kurz Hallo und dann wieder Tschüss.
Ein kurzes hallo in die Runde werf.
Ich lebe noch soviel ist sicher, nur habe ich immer noch nicht wirklich Lust auf das Schreiben einer Rezension. Ich komme nämlich mal so richtig weit mit dem Lesen in Baltrum - mein SuB hat nur noch 13 Bücher :DD. Ein Arbeitskollege von meiner Mutter baut mir ein Bücherregal, was man leider nicht nach Baltrum schicken kann - da es sich nicht zusammenklappen lässt. Und in diesem Post (es ist der 98ste) möchte ich mich ganz herzlich bei der lieben Chrisy bedanken. " Dankes Süße das du meinen Blog so gut weiter führst"
Tschüss bis irgendwann, ihr habt ja Chrisy :* solange.
Ich lebe noch soviel ist sicher, nur habe ich immer noch nicht wirklich Lust auf das Schreiben einer Rezension. Ich komme nämlich mal so richtig weit mit dem Lesen in Baltrum - mein SuB hat nur noch 13 Bücher :DD. Ein Arbeitskollege von meiner Mutter baut mir ein Bücherregal, was man leider nicht nach Baltrum schicken kann - da es sich nicht zusammenklappen lässt. Und in diesem Post (es ist der 98ste) möchte ich mich ganz herzlich bei der lieben Chrisy bedanken. " Dankes Süße das du meinen Blog so gut weiter führst"
Tschüss bis irgendwann, ihr habt ja Chrisy :* solange.
13. Juli 2012
Bleeding Violet - Niemals war Wahnsinn so verführerisch
"Portero ist eine faszinierende Welt und Hanna eine ungewöhnliche Heldin mit einer ergreifenden, unvergesslichen Stimme"(BOOKLIST)
Inhalt:
Als der Vater von der 16-jährigen Hanna stirbst, entschließt Hanna sich, zu ihrer Mutter Rosalee, die sie nur von Erzählungen ihres verstorbenen Vaters kennt. Als sie dort angekommen ist, ist ihre Mutter nicht sehr freundlich zu ihr und will sie zu ihrer Tante schicken. Doch Hanna gibt nicht auf und verhandelt erfolgreich mit ihrer Mutter. Als Hanna in die Schule geht, bemerkt sie, dass die Kleinstadt Portero keineswegs idyllisch und harmlos ist wie es zunächst scheint. Hanna, die es gewohnt ist, als verrückt zu gelten wird in dieser Stadt als normal betrachtet. Doch in der Stadt kommt es immer wieder zu unheimlichen Ereignissen bei denen der attraktive und geheimnisvolle Wyatt Hanna zur Seite steht.
Autorin:
Dia Reeves wurde am 27. November 1977. Heute lebt sie in Irving/Texas und arbeitet als Bibliothekarin und Autorin. "Bleeding Violet" ist ihr Debütroman.
Eigene Meinung:
Am Anfang war ich von dem Buch nicht begeistert und ich brauchte einige Zeit, bis ich die Geschichte verstehen konnte. Sie ist an manchen Stellen sehr unrealistisch und ich musste manchmal den Kopf über einige Sachen schütteln. Zur Mitte des Buches hin finde ich es interessanter und weil ich erfahren wollte, wie es mit Wyatt und Hanna weitergeht, habe ich mir leichter getan, dass Buch zu Ende zu lesen. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, aber manche Wörter sind schwer verständlich. Ich würde das Buch Lesern empfehlen, die sich von Monstern, Blutegeln etc. nicht abschrecken lassen.
Diesem Buch vergebe ich 2 von 5 Monden, da es mich nicht so richtig überzeugen konnte, ich würde es nur bedingt weiterempfehlen.
Bildquelle: amazon.de; Informationsquelle: Offizielle Website der Autorin, diareeves.com
4. Juli 2012
Blutbraut
"Ein Buch, das mit Spannung und Action aufwarten kann, in die Tiefe geht, einem die Tränen in die Augen treibt und dabei nicht nur für Jugendliche eine gute Abendlektüre ist.“(Buchrezicenter.de)
Inhalt:
Schon in ihrer Kindheit wurde Lucinda Moreira dem Hexer Joaquín de Alvaros als Blutbraut versprochen und ist seither immer auf der Flucht vor ihm. Auf ihrer Flucht trifft sie auf den charmanten Chris, der ihr wieder Hoffnung auf ein normales Leben gibt. Doch dann stellt sich heraus, dass Chris der Bruder von Joaquín ist. Chris bringt sie zu seinem Bruder, denn er will verhindern dass Joaquín zu einem Nosferatu wird. Um das zu verhindern braucht Joaquín Lucindas Blut. Von heute auf morgen steckt Lucinda inmitten von Intrigen, Ränkespielen und der ersten Liebe und ist sich nicht sicher, ob Joaquín wirklich der Böse ist, für den sie ihn gehalten hat…
Autorin:
Lynn Raven(Pseudonym der deutsch-amerikanischen Autorin Alex Morrin) studierte in Maine/USA an der Universität und arbeitete danach bei einer kleinen Zeitung, bevor sie nach Deutschland zog und dort 10 Jahre lang als Journalistin, Übersetzerin und Lektorin arbeitete. Ihr Debütroman heißt „Der Kuss des Dämons“ und wurde 2008 veröffentlicht. Zwei weitere Bänden folgten und verhalfen Lynn Raven zu Ruhm und Popularität.
Eigene Meinung:
„Blutbraut“ ist das erste Buch, das ich von Lynn Raven gelesen habe und deshalb war ich sehr gespannt, was mich erwarten würde. Nachdem ich den Roman jetzt verschlungen habe, möchte ich euch meine Meinung dazu mitteilen. Erst einmal möchte ich mit der Hauptperson Lucinda beginnen. Sie hat in ihrem jungen Alter(fast 18 Jahre alt) schon einiges durchgemacht, doch sie hat das Beste aus ihrem Leben gemacht und hat nicht aufgegeben. Aus diesem Grund fand ich sie sehr sympathisch und ein echtes Vorbild für Jugendliche. Ich konnte mit ihr mitfühlen und sie verstehen und durch Rückblicke in ihre Vergangenheit, die glaubwürdig in die Handlung eingefügt wurden, sie besser kennen lernen. Ein weiterer Pluspunkt von „Blutbraut“ ist, dass das Buch in der Ich-Perspektive von Lucinda verfasst wurde und man somit einen guten Einblick in ihre Gefühlswelt hat. Die Grundidee des Buches ist nichts wirklich neues, doch ich finde die Idee mit einer „Blutbraut“, die Hexern ihr Blut trinken lässt, damit die Hexer nicht zu einem Nosferatu werde, gut gelungen und erfrischend im Vergleich zu anderen Romanen dieses Genres. Die Handlung des Buches ist spannend, manchmal bleiben aber auch kleine Verschnaufpausen, und actionreich, doch auch die Romantik kommt in diesem Buch glücklicherweise nicht zu kurz. Das Ende fand ich zwar ein bisschen zu schnell, das ist aber Geschmackssache und meine subjektive Meinung. Der Schreibstil ist flüssig und jugendgerecht. Ich würde das Buch Jugendlichen ab 13 Jahren aufwärts empfehlen.
Obwohl ich das Ende bei „Blutbraut“ ein bisschen zu schnell fand, möchte ich dem Jugendbuch die volle Mondanzahl(5 von 5 Monden) geben, weil ich großen Spaß am Lesen des Romans hatte und die vielen positiven Aspekte diesem kleinen Kritikpunkt überwiegen.
Quellen: randomhouse.de, lovelybooks.de, amazon.de, cbt-lynnraven.de
Quellen: randomhouse.de, lovelybooks.de, amazon.de, cbt-lynnraven.de
28. Juni 2012
Angel Eyes-Zwischen Himmel und Hölle
"Zwischen Himmel und Hölle liegt nur ein Herzschlag"(Angel Eyes)
Inhalt:
An Frannies Highschool ist alles normal, bis ein neuer Schüler, dessen Namen Luc ist, auf ihre Schule geht. Luc ist düster, unnahrbar und er ist ein Dämon. Durch seine dunkle Aura ist er der neue Mädchenschwarm und auch Frannie fühlt sich von ihm angezogen. Aber sie weiß nicht, dass Luc direkt aus der Hölle kommt und einen Auftrag des Teufels erfüllen muss, nämlich Seelen markieren. Doch auch der Himmel schickt einen Kandidaten: Gabriel, einen wunderschönen und jungen Engel, der Frannie vor Luc und den Mächten der Hölle bewahren soll. Frannie weiß nicht, für wen sie sich entscheiden soll, für Luc oder für Gabriel? Es entbricht ein uralter Kampf um Frannies Seele und dass sie eine unglaubliche Gabe hat, von der sie nichts gewusst hat, macht die Angelegenheit nur noch schwerer.

Lisa Desrochers lebt in Kalifornien mit ihrer Familie. Sie hat zwei Töchter. Dort betreibt sie eine Praxis für Physiotherapie. Sie ist wegen ihrem Beruf oft innerhalb und außerhalb der USA unterwegs. Für die begeisterte Fantasy Leserin ist ihr Debütroman "Angel Eyes" eine Erfüllung eines großen Traums von ihr. Zurzeit arbeitet Lisa Desrochers an einem Folgeband.
Eigene Meinung:
Auf "Angel Eyes" bin ich durch die Internetseite vorablesen.de gestoßen. Bei vorablesen.de gab es eine Leseprobe des Buches, welche mich sehr neugierig auf "Angel Eyes-Zwischen Himmel und Hölle" machte. Deshalb habe ich mich beworben, diese Buch testlesen zu können, doch leider hat es nicht geklappt. Jetzt hatte ich die Möglichkeit das Buch zu lesen und muss sagen, dass die Leseprobe nicht zu viel versprochen hat und ich fasziniert von dem Buch bin. Der Schreibstil von "Angel Eyes" ist sehr ungewöhnlich, speziell die verwendete Zeit, doch genau dieser Schreibstil macht das Buch erfrischend und lässt es aus der Masse von Fantasy Büchern herausstechen. Die Geschichte von "Angel Eyes" wird aus zwei Perspektiven erzählt, der von Frannie und der von Luc. Dieser Perspektivenwechsel geschieht meist mehrmals in einem Kapitel, doch er ist leicht zu erkennen, den es steht jedes Mal der Name des jeweiligen Protagonisten über dem Unterkapitel. Der einzige negative Aspekt an dem Buch ist das Cover, welches meiner Meinung nach nicht zu dem Buch passt, doch das ist Geschmackssache. Ich würde das Buch Mädchen ab 14 Jahren empfehlen, doch das es ist auch für ältere geeignet, den "Angel Eyes" ist von Anfang bis Ende sehr spannend und macht "süchtig".
Ich gebe "Angel Eyes-Zwischen Himmel und Hölle" 5 von 5 Monden und würde allen Fantasyfans empfehlen, dass Buch zu lesen.
Quellen: weltbild.de, "Angel Eyes-Zwischen Himmel und Hölle", vorablesen
Darf ich mich vorstellen!?
Hallo! :D Mein Name ist Christina. Ich werde aber von allen
Chrisy genannt (das dürft ihr natürlich auch). Ich bin 16 Jahre alt und wohne
in Bayern in der Nähe von Augsburg. Ich gehe noch zur Schule in die 10. Klasse
einer Realschule und habe diesen Monat meine Abschlussprüfungen gemachen. Jetzt werde ich auf eine FOS gehen, in den Zweig Wirtschaft und Rechtspflege. Ein paar
werden mich vielleicht schon kennen. Denn ich habe auch einen eigenen Blog
namens Rozas Leselieblinge und somit schon einiges an Blogerfahrung :). In nächster Zeit werde ich mich um diesen Blog hier kümmern und Rezensionen usw. posten. Liebe Grüße
27. Juni 2012
Blogger Pause
Hey :D
Wie ihr an der Überschrift schon lesen könnt, mache ich eine Blogger-Pause. Da ich zur Zeit, keine Lust habe, Rezensionen zu schreiben. Ich werde wahrscheinlich aber Videorezis drehen, da mir das im Moment mehr Spaß macht. Aber keine Sorge: Monde des Livres wird nicht gelöscht, denn wenn ich wieder mehr Lust habe kommen auch neue Rezis von mir. Also habe ich als Ablöse eine andere liebe Bloggerin gebeten sich doch um meinen Blog zu kümmern und die wird es auch machen. Die Rede ist von Chrisy, ihr gehört der Blog Rozas Leselieblinge. Ich hoffe ihr bleibt weiterhin treue Leser und vielleicht besucht ihr mich ja mal auf meinem YOUTUBE Kanal.

Wie ihr an der Überschrift schon lesen könnt, mache ich eine Blogger-Pause. Da ich zur Zeit, keine Lust habe, Rezensionen zu schreiben. Ich werde wahrscheinlich aber Videorezis drehen, da mir das im Moment mehr Spaß macht. Aber keine Sorge: Monde des Livres wird nicht gelöscht, denn wenn ich wieder mehr Lust habe kommen auch neue Rezis von mir. Also habe ich als Ablöse eine andere liebe Bloggerin gebeten sich doch um meinen Blog zu kümmern und die wird es auch machen. Die Rede ist von Chrisy, ihr gehört der Blog Rozas Leselieblinge. Ich hoffe ihr bleibt weiterhin treue Leser und vielleicht besucht ihr mich ja mal auf meinem YOUTUBE Kanal.


17. Juni 2012
Ash von Malinda Lo
Kurzbeschreibung
Als Ashs Vater stirbt, beginnt ihre Stiefmutter, sie wie eine Sklavin zu
behandeln. Wann immer Ash entkommen kann, schleicht sie sich in die
Wälder – denn dort, so heißt es, suchen Feenmänner nach Frauen, die sie
als ihre Geliebten entführen können. Und obwohl dies ihren Tod bedeuten
würde, erscheint es Ash besser als das Leben, zu dem sie verdammt zu
sein scheint. Doch dann ändert sich alles, als der Königssohn beginnt,
Brautschau zu halten, und sein Hofstaat in Ashs Dorf kommt …
Meine Meinung
Ash
ist der Debütroman von Malinda Lo. Mir gefällt Ash nur teilweise. Erst
einmal zu den Aspekten, die mir gefallen. Der Schreibstil der Autorin
ist märchenhaft und wunderschön. An manchen Stellen werden Märchen
erzählt, die durch Malinda Lo zum Leben erweckt werden. Am Anfang der
Geschichte denkt man, Ash sei ein Abklatsch von Aschenputtel. Wenn man
das Buch aber bis zur Hälfe gelesen hat, stellt man fest, dass es sehr
wenig mit Aschenputtel zu tun hat.
Gut gefallen an dem Buch hat mir, der Schreibstill der Autorin, sowie die umsetzung der Geschichte.
So echt wie die Autorin die Geschichte geschrieben hat, dachte ich, ich säße ebenfalls auf dem Rücken des Pferdes.
An dem Buch nicht gefallen hat mir der aufbau ihrer Charaktere, es waren mir zu wenig Emotionen zwischen Ash und dem Feenmann und auch andere Personen in dem Buch, haben mir nicht wirklich gefallen. Vor allem der Grund warum Ash bei ihrer Stiefmutter als Dienstmädchen arbeiten musste, konnte ich nicht nachvollziehen.
Die Charaktere sind mir etwas zu stumpf geschrieben worden und konnten mich nicht wirklich in den Bann des Buches ziehen. Doch die Geschichte an sich, hat ihren Teil dazu beigetragen, dass ich das Buch zu Ende gelesen habe. Wer mal was anderes lesen möchte, nicht immer nur Junge verliebt sich in Mädchen und andersrum der kann aufjeden Fall bei dem Buch anfangen.
Das Buch an sich, ist gerade mal so groß wie eine durchschnittliche Hand. Das Cover ist in einem Schwarz weiß stillgehalten, nur die Rückseite ist Lila.
Über den Autor
Malinda Lo wurde 1974 in China geboren und wuchs in Amerika auf. Sie war gerade zwölf Jahre alt, als sie ihr erstes Gedicht an eine Zeitschrift verkaufte. Malinda Lo studierte am renommierten Wellesley College, in Harvard und Standford. Später arbeitete sie als Lektoratsassistentin bei einem großen amerikanischen Verlag und als Journalistin. Malinda Lo hat in Boston, New York, London, Peking, Los Angeles und San Francisco gelebt, bevor sie sich mit ihrer Lebensgefährtin in einem kleinen Ort im nördlichen Kalifornien niederließ. ASH ist ihr erster Roman.Amelia vergibt: 3 Bücher
ganz nett zu lesen
10. Juni 2012
Küss den Wolf
Kurzbeschreibung
Pippa ist verliebt! In Leo, den attraktivsten, charmantesten Typen, den die Welt je gesehen hat. Glücklich wie noch nie, macht sie sich auf den Weg zu ihrer Großmutter, doch in deren idyllischem Waldhäuschen passiert gerade eine unerklärliche Katastrophe nach der anderen. Irgendetwas geht dort ganz und gar nicht mit rechten Dingen zu. Und Pippa fragt sich, was der mysteriöse Marc damit zu tun hat.Meine Meinung
Wie immer bin ich von dem schreibstill von Gabriella Engelmann begeistert. Sie schreibt so, dass man sich als Teil der Geschichte fühlt. Ich konnte das Buch nicht aus den Händen legen, da ich unbedingt wissen wollte, wie das Ende ist. Die Umsetzung der Geschichte ist sehr gut geworden und das Ende lässt einen das Buch, erst mal zuklappen. Die
Charaktere sind wieder sehr realistisch geschrieben und mich hat es ein
bisschen gewundert, das die Jungs der Zwergen-WG auch in dem Buch
erscheinen. Aber ich kann euch beruhigen, ihr müsst die Bücher nicht zusammenlesen. Wahrscheinlich macht ihr es trotzdem, da sie gut sind. Das Cover ist total schön gestaltet und ich möchte unbedingt diese Schuhe und die Tasche haben.
Die Autorin
Gabriella Engelmann, geboren 1966 in München, arbeitete als
Buchhändlerin und Verlagsleiterin des Kinderbuchverlages Edition
Riesenrad. Dort war sie dafür zuständig, Prominente wie Katja Riemann,
Nena oder Norbert Blüm zum Schreiben zu animieren. Diese Tätigkeit
bildete den Grundstein für ihr Romandebüt "Die Promijägerin". Sie lebt
und arbeitet als freie Autorin in Hamburg, schreibt Romane, Kinder- und
Jugendbücher und entwickelt Stoffe fürs Fernsehen. Mein Interview mit ihr.
6. Juni 2012
Meine Lesestatistik im Mai
Nun
ist der Mai vorbei und damit auch wieder ein Lesemonat. Ich habe
beschlossen, ab Mai eine Lesestatistik zu veröffentlichen und hier kommt
sie auch schon.
Gelesene Bücher im Mai (7)
Küss den Wolf von Gabriella EngelmanWeiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid von Gabriella Engelmann
Das Leben ist kurz, iss den Nachtisch zuerst von Wendy Mass
Schweigt still, süßer Mund von Janet Clark
Virtuosity von Jessica Martinez
Saeculum von Ursula Poznanski
Schweigt still die Nacht von Brenna Yovanoff
Neue Bücher im Regal (27)
Zwei an einem Tag: Roman - David NichollsBella und Edward: Bis(s) zum Morgengrauen: BD 1 von Stephenie Meyer
Bella und Edward: Bis(s) zur Mittagsstunde: BD 2 von Stephenie Meyer
Bis (Biss) zum Abendrot: Bella und Edward 03 von Stephenie Meyer
Das Leuchten der Stille: Roman von Nicholas Sparks
Die Märchen von Beedle dem Barden von J. K. Rowling
Seelen von Stephenie Meyer
Bis(s) zum ersten Sonnenstrahl: Das kurze zweite Leben der Bree Tanner von Stephenie Meyer
Tintenherz. Tintenwelt 01 von Cornelia Funke
Tintenblut. Tintenwelt 02 von Cornelia Funke
Tintentod. Tintenwelt 03 von Cornelia Funke
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind von Newt Scamander
Meridian: Dunkle Umarmung von Amber Kizer
Hexenjagd: Die Geschichte der Hexenverfolgungen in Europa von Brian P. Levack
Das Lächeln der Sterne: Roman von Nicholas Sparks
Hundert Jahre ungeküsst: Dornröschens bittersüße Liebesgeschichte von Gabriella Engelmann
Wie ein Flügelschlag von Jutta Wilke
Dann fressen sie die Raben von Beatrix Gurian
Harry Potter und der Stein der Weisen (Band 1) - Joanne K. Rowling
Männertaxi: Eine turbulente Komödie - Andrea Koßmann
Das Buch der Zeit - Die steinerne Pforte - Guillaume Prévost
Das Buch der Zeit - Die sieben Münzen - Guillaume Prévost
Das Buch der Zeit 03. Der magische Reif - Guillaume Prévost
Retrum - Francesc Miralles
Das Herz der Nacht - Ulrike Schweikert
Das Lied der Träumerin - Tanya Stewner
Dracas - Ulrike Schweikert
Gelesene Seiten im Mai
Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid hatte 261 SeitenDas Leben ist kurz, iss den Nachtisch zuerst hatte 349 Seiten
Schweigt still, süßer Mund hatte 349 Seiten
Schweigt still die Nacht hatte 366 Seiten
Küss den Wolf hatte 253 Seiten
Virtuosity hatte 252 Seiten
Saeculum hatte 492 Seiten
Das macht 2322 Seiten im Monat und am Tag macht das 77,4 Seiten.
Mein Highlight in diesem Monat war Saeculum.
1. Juni 2012
Saeculum
Kurzbeschreibung
Fünf Tage im tiefsten Wald, die nächste Ortschaft kilometerweit
entfernt, leben wie im Mittelalter ohne Strom, ohne Handy ,
normalerweise wäre das nichts für Bastian. Dass er dennoch mitmacht bei
dieser Reise in die Vergangenheit, liegt einzig und allein an Sandra.
Als
kurz vor der Abfahrt das Geheimnis um den Spielort gelüftet wird, fällt
ein erster Schatten auf das Unternehmen: Das abgelegene Waldstück, in
dem das Abenteuer stattfindet, soll verflucht sein.
Was zunächst
niemand ernst nimmt, scheint sich jedoch zu bewahrheiten, denn aus dem
harmlosen Live-Rollenspiel wird plötzlich ein tödlicher Wettlauf gegen
die Zeit.
Liegt tatsächlich ein Fluch auf dem Wald?
Meine Meinung
Bevor ich mir das Buch gekauft habe, hatte ich eigentlich immer einen
Bogen um dieses Buch gemacht. Ich hat der Klappentext nicht besonders
angesprochen und mit dem Mittelalter habe ich es nicht so. Der Anfang
war auch recht holprich für mich, aber als ich dann erstmal in Fahrt
war, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Die
Geschichte wie sie sich weiter entwickelt und dann auch noch in so eine
Richtung, hat mich echt gepackt. Die Charaktere in dem Buch haben sich
Seite um Seite immer weiter entwickelt und wurden auch zunehmend
interessanter. Das Man(n), für eine Frau 5 Tage in einem Wald ohne
Handy, Internet, Toilette, Warmes Wasser und anderen Sachen aus dem 21.
Jahrhundert gehen würde, darauf muss man erstmal kommen.
Freunde, die Verschwinden, Sachen, die geklaut werden und geheime
Botschaften, die für keinen einen Sinn ergeben, außer für eine, und die
verschweigt es den anderen auch noch. Sowas macht ein gutes Buch aus und
Ursula Poznanski hat es geschafft ihre Leser in einen dunklen Bann zu
ziehen und ihnen das Rätsel vom Ender so schwer gemacht zu haben,
beeindruckt mich. Das Buch ist mein Monats Highlight Mai 2012.
Den Wald, die Höhlen und den ganzen Ort konnte ich mir dank dem sehr
guten und flüssigen Schreibstil der Autorin bildlich vorstellen. Das
Cover ist in einem schwarz-weiß-still gehalten und passt perfekt zu dem
Inhalt des Buches. Der Schwarze Schnitt gefällt mir besonders gut, denn
es ist etwas neues in meinem Bücherregal. Ih kann euch das Buch nur
wärmstens empfehlen und hoffe ihr habt genau soviel Freude an dem Buch
wie ich.
Die Autorin
Ursula Poznanski wurde 1968 in Wien geboren und begann nach einem
abwechslungsreichen Schul- und Studienleben als Redakteurin bei einem
medizinischen Fachverlag, für den sie immer noch tätig ist. Sie selbst
sagt von sich, sie hätte sich schon immer gerne Geschichten ausgedacht,
aber nie zu Papier gebracht. Wenn sie schrieb, dann nur Kurzgeschichten.
Im
Jahr 2000 nahm sie - leider erfolglos - an einem Drehbuchwettbewerb des
ORF teil. Dadurch entdeckte sie, dass sie doch zu "längeren" Texten
fähig war und fing Feuer. Sie sammelte Romanideen und schaffte es, mit
"Buchstabendschungel" im Jahr 2003 ihr erste
- Broschiert: 496 Seiten
- Verlag: Loewe Verlag (2. November 2011)
- Sprache: Deutsch
- Preis: 14,95
Amelia vergibt: 5 Bücher
BÄÄÄÄM Must Read
24. Mai 2012
Virtuosity - Liebe um jeden Preis
Kurzbeschreibung
Die siebzehnjährige Carmen ist ein Star. Sie tourt mir ihrer Geige durch die Welt und spielt überall vor ausverkauften Konzertsälen. Doch die Konkurrenz ist hart. Beim Guarneri-Wettbewerb treten Jungstars aus den verschiedensten Ländern gegeneinander an - und nur der Sieg zählt. Carmen steht unter Druck, den sie nur noch mit Tabletten in den Griff bekommt. Doch dann lernt sie Jeremy kennen, ihren ärgsten Konkurrenten um den Sieg. Und obwohl Carmen weiß, dass sie sich vor ihm in Acht nehmen sollte, fühlt sie sich unwiderstehlich zu ihm hingezogen. Für Carmen ist die Zeit gekommen, sich zu entscheiden: Setzt sie auf Sieg oder auf die Liebe ...Meine Meinung
Der
schreibstill war recht einfach zu lesen, mit den ganzen Fachausdrücken
über die Musik konnte ich als leihe ebenfalls was anfangen und musste
nicht bei Google Stradivari eingeben, um zu wissen, was das ist. Die Sache zwischen Carmen und Jeremy geht mir etwas zu schnell, da so was ja auch immer seine Zeit braucht, um zu wachsen.Die
Autorin hat es geschafft, obwohl ein so starker Konkurrenzkampf
zwischen den beiden steht, die Geschichte großartig zu beschreiben und
die Leser bei dieser winzigen Anzahl vonseiten zu fesseln. Ich konnte das Buch nicht aus den Händen legen, da ich unbedingt wissen wollte, wie das Ende ist.Zum
Ende hin konnte ich mir schon ausmalen, wie es weiter geht, das fand
ich aber nicht schlimm, da ich auch nichts anderes erwartet habe.Das Cover ist einfach wunderschön gestaltet worden und die Farben passen perfekt zu dem Buch. Der Preis Leistungsverhältnis stimmt meiner Meinung nicht ganz.
Die Autorin
Jessica Martínez wurde in Calgary, Kanada geboren. Schon als Kind liebte sie Geschichten genauso wie Musik. Sie lernte Geige spielen, als sie drei war, und wusste schon in der Grundschule, dass sie einmal Bücher schreiben möchte. Nach ihrem Studium spielte sie als Musikerin in einem Orchester, arbeitete als Kellnerin und Lehrerin, und sie gab Geigenunterricht. Heute lebt sie mit ihrem Mann und zwei kleinen Kindern in Orlando, Florida. Virtuosity – Liebe um jeden Preis ist das erste Buch der Autorin, weitere Bücher sind in Arbeit.- Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
- Verlag: Bastei Lübbe (Boje); Auflage: 2 (7. März 2012)
- Sprache: Deutsch
- Preis: 12,99€
ganz nett zu lesen
18. Mai 2012
Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid
Kurzbeschreibung
Bella würde alles dafür tun, die Schönste zu sein, doch ihre hübsche Stieftochter Sarah ist ihr dabei ein Dorn im Auge. Ihr Haar ist so schwarz wie Ebenholz, ihre Lippen so rot wie Blut und ihre Haut so weiß wie Schnee. Die Rede ist nicht von Schneewitchen, sondern von Sarah. Doch nicht nur die Ähnlichkeinten, die Sara und Schneewittchen teilen, erinnern an das Märchen der Gebrüder Grimm, sondern auch die Böse Stiefmutter Bella.Und zu all dem ist ihr Vater nicht da um ihr zu helfen. Die sieben Jungs kümmern sich rührend um ihre neue Mitbewohnerin und Sarah wähnt sich in Sicherheit. Doch als sie einen Modelvertrag unterschreibt, setzt Bella alles daran, ihre Konkurrentin ein für alle mal zu beseitigen. Was kann noch alles geschen, damit das Leben von Sarah weiterhinauf den Kopf gestellt wird?
Meine Meinung
Der Schreibstill der Autorin ist so flüßig zu lesen, dass ich es in weniger als 6 Stunden gelesen habe. Die Umsetzung der Geschichte ist der Autorin wirklich sehr gut gelungen. Die Charakter sind sehr gut ausgearbeitet worden und lassen kein zweifel daran, dass ein Leben nach einem Märchen verlaufen kann.Beim Lesen hatte ich das Gefühl als säße eine kleine Ausgabe von Sarah neben mir, die mir leise ins Ohr flüsterte, was sie an jener Stelle in der Geschichte gefühlt hat. Ich finde die Idee, ein altes Märchen so neu zu schreiben, war von der Autorin eine genieale Idee und freue mich auf weitere schöne und lustige Bücher von ihr.
Ich kann nicht viel über dieses Buch sagen, da mir keine worte dazu einfallen, aber liest es selber es wird kein fehl kauf sein.
Die Autorin
Gabriella Engelmann, geboren 1966 in München, arbeitete als
Buchhändlerin und Verlagsleiterin des Kinderbuchverlages Edition
Riesenrad. Dort war sie dafür zuständig, Prominente wie Katja Riemann,
Nena oder Norbert Blüm zum Schreiben zu animieren. Diese Tätigkeit
bildete den Grundstein für ihr Romandebüt "Die Promijägerin". Sie lebt
und arbeitet als freie Autorin in Hamburg, schreibt Romane, Kinder- und
Jugendbücher und entwickelt Stoffe fürs Fernsehen. Mein Interview mit ihr.
- Broschiert: 261 Seiten
- Verlag: Arena (August 2011)
- Sprache: Deutsch
- Preis: 13,99€
Amelia vergibt: 5 Bücher
Bin ich Büchersüchtig?
- Antworten die Zutreffen sind lila geschrieben. -
1. Du hast deinen eigenen Sachberater bei Amazon!
Deine Kreditkartenabrechnung wird per Büchersendung geschickt!
2. Du kaufst teil 3 einer Serie und noch bevor du angefangen hast zu lesen, freust du dich auf Teil 4.
3. Du teilst das Jahr nicht in Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter auf sondern, nach Neuerscheinungen
4. Die vielen Mails in deiner Mailbox sind keine Spams sondern die Lieferauskünfte deiner Online Buchhändler.
5. Deinen Buchhändler wählst du dannach aus, wie weit es bis zum nächsten Parkhaus ist, damit du nicht soviel
tragen musst!
6. Dein Stapel ungelesener Bücher ähnelt in Höhe und Ausrichtung dem schiefen Turm von Pisa!
7. Du ärgerst dich im Mai, wenn ein im
Oktober erscheinendes Buch noch nicht in der Datenbank deines
Online-Buchhändlers noch nicht zum Vorbestellen verfügbar ist.
8. Die Familienmitglieder deiner Serienhelden sind dir geläufiger als deine Cousins & Cousinen.
9. Dein Postbote hasst dich!
10.Deine Familie erkennt dich ohne Buch vor dem Gesicht nicht mehr.
11. Du freust dich über schlechtes Tv Programm den es verschafft dir Grund zum lesen.
12. Du überbietest dich im Eifer des Gefechts bei Ebay selbst!
13. Die Leihbücherei deines Ortes kann nur aufgrund deiner Buchspenden existieren.
14. Du verbringst alle Wochenenden im Baumarkt um dir Regalbretter zurecht schneiden zu lassen.
15. Wenn dein SUB auf 5 sinkt, steigt dein Puls auf 180
16. Man nennt dich auch den Schrecken der Flohmärkte!
17. Der Vermieter kündigt dir weil die Statik des Hauses nicht auf deine Buchmenge ausgerichtet ist.
18. An Sonn- und Feiertagen bestellst du entweder online oder gehst zum Hauptbahnhof um dir Stoff zu besorgen.
19. Wenn du im Urlaub fährst, müssen deine Klamotten ins Handgepäck damit die Bücher im Koffer ausreichend Platz haben.
20. Du versiehst deine Bücher mit Schutzfolien, damit sie beim Lesen nicht leiden.
21. Du hast bereits Freundschaften gekündigt , weil du verliehene Bücher blöd zurück bekommen hast.
22. Du riechst heimlich in der Buchhandlung an den neuen Büchern.
23. Du hältst die Menschen, die die letzte Seite eines Buches lesen, für gesellschaftsunfähig.
24. Jedes Buch behältst du, auch wenn es dir nicht gefällt, oder du es sowieso nie lesen wirst.
25. Du das Gefühl hast einen guten Freund zu verlieren, sobald du ein Buch beendet hast.
26. Du verlässt niemals das Haus ohne ein Buch.
27. Du ärgerst dich über Bücher, die dir nicht gefallen, du liest sie aber trotzdem.
28. Du verwendest für jedes Buch ein neues Lesezeichen.
29. Du sitzt anstatt vorm Aquarium vorm Bücherregal.
30. Du hast als friedlicher Mensch Mordgedanken bei schlechten Übersetzungen oder Rechtschreibfehlern.
31. Du liest bei dicken Büchern zwischendurch immer mal wieder den Klappentext.
32. Du freust dich über ein neues Auto nur deshalb, weil du dann die schweren Hardcover mit dir herumtragen kannst.
33. Du kannst dir nicht vorstellen, wie man in der Supermarktschlange nicht lesen kannst.
34. Du wünscht dir zu allen Feiertagen Bücher, obwohl du es im Leben nicht schaffen wirst den Sub den du hast jemals abzubauen.
35. Du kaufst dir ein ausgeliehenes Buch, was dir gut gefallen hat.
36. Du musst unter allen Umständen, wenn du ein Buch zu ende gelesen hast, sofort ein Neues beginnen.
37. Du denkst du bist krank, wenn du in der Buchhandlung mal nix kaufst.
38. Deine Umgebung ist, dich ohne Buch anzutreffen
39. Du nimmst ein Buch mit aufs Klo um dort zu lesen.
40. Du rufst dauernd: Oh eine Buchhandlung!
41. Du denkst dauernd über neue Möglichkeiten nach, deinen wachsenden Buchstapel unterzubringen.
42. Du legst diverse Listen an (sub/statistik) um den Überblick zu behalten.
Mehr als 10 Treffer : akut lesesüchtig
Mehr als 20: fortgeschrittenes Stadium
Mehr als 30: unbehandelbar.
Meine treffer 22 :O
Abonnieren
Posts (Atom)